Hip-Hop "Kalenderblätter" - das neue Album von Fabian Römer
Als Rapper war er das Wunderkind: F.R. - mit 14 veröffentlichte der gebürtige Braunschweiger das erste von fünf Alben. Aus F.R. ist Fabian Römer geworden, ein Musiker, der sich nicht neu erfunden hat, aber auf seinem neuen Album "Kalenderblätter" einen deutlichen Richtungswechsel vornimmt.
Fabian Römer im Gespräch mit Ulrich Biermann | 20.05.2015
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Fabian Römer im Deutschlandfunk-Studio (Deutschlandradio / Adalbert Siniawski)
Er provozierte nicht, sondern überzeugte mit klugen Texten und reflektierten Analysen. Vier Jahre nach der letzten Veröffentlichung erscheint am Freitag sein neues Album "Kalenderblätter".
Das vollständige Gespräch können Sie für mindestens sechs Monate in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.