
Dort wurden Wetterdaten von den Flughafenstationen der 20 bevölkerungsreichsten Hauptstädte der Welt ausgewertet. Mit jedem Jahrzehnt gab es mehr Hitzetage, insgesamt stieg die Zahl um mehr als 50 Prozent.
Besonders viele Tage über 35 Grad verzeichnet das indische Neu-Delhi, wo es auch dieses Jahr Ende Mai schon eine Hitzewelle gab. Aber auch in Städten wie Seoul oder Buenos Aires sind inzwischen immer häufiger Tage mit mehr als 35 Grad zu verzeichnen. Bei den europäischen Metropolen - Paris und London - gab es nur in Ausnahmefällen solche Hitzetage.
Ein Forscher des Thinktanks sagte, an den Daten seien die Folgen der Erderwärmung deutlich ablesbar. Große Städte müssten mehr für den Hitzeschutz tun - vor allem für benachteiligte Bewohner.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.