Archiv

LIDAR-Archäologie
Menschheitsgeschichte im Laserscan

Das Wissen über die Maya oder Khmer rankt sich vor allem um ihre steinernen Prachtbauten. Doch wer waren die Menschen, die sich dort versammelten? Die Lasertechnologie LIDAR bietet ganz neue Einsichten - und revolutioniert dabei die Archäologie.

Haas, Lucian |
LiDAR-Aufnahme von Uedem bei Xanten: Zu erkennen sind mehrere rechteckige Römerlager, daneben aber auch vorrömische Grabhügel, historische Hohlwegesysteme sowie Stellungen aus dem 2. Weltkrieg.
Auf einem normalen Luftbild wären hier nur Bäume zu sehen - der Lidar-Scan enthüllt die Relikte aus über 2.000 Jahren Kulturgeschichte (Steven Bödecker/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege/GeoBasis NRW)