Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist eine relativ kleine Hochschule im Nordosten von Deutschland mit einer langen Tradition. Gegründet im Jahr 1456 gibt es immer noch die vier Gründungsfakultäten Theologie, Recht, Medizin und Philosophie. Doch die Uhr in Greifswald steht nicht still. Ab diesem Wintersemester bietet die Philosophische Fakultät erstmals im Rahmen eines Modellversuchs Studiengänge an, die mit den international anerkannten Bachelor- und Master-Graden abschließen. Bei heute etwa 6000 Studierenden zählt die Hochschule zu den kleineren Universitäten. AStA-Vorsitzende Karen Flügge: "Wir sind hier so wenige Studenten, dass man die Professoren und eigentlich fast alle Studenten kennt. Man kommt kaum einmal durch die Innenstadt, ohne dass man mindestens fünf Bekannte trifft." Im Lehrangebot spiegelt sich die geografische Lage der Ostseestadt Greifswald wieder. "Wir blicken von hier nach Osteuropa und in die gesamte Ostseeregion", erklärt Professor Christian Lübke, Historiker mit Schwerpunkt Osteuropa. "Passend dazu hat man hier die Akzente gesetzt und eine Fächerkombination zusammengestellt, die in ihrer Berücksichtigung von Slawistik, Baltistik und Skandinavistik einerseits und Lehrstühlen für die Hansegeschichte, die nordische und die osteuropäische Geschichte bei den Historikern andererseits in Deutschland einmalig ist."
Related Links
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
AStA der Universität Greifswald
Link: Uni Greifswald
Related Links
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
AStA der Universität Greifswald
Link: Uni Greifswald