
Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, an der auch die Mainzer Johannes Gutenberg-Universität beteiligt war. Die Daten seien ein weiterer deutlicher Beweis für die beispiellose Erwärmung des südwestlichen Pazifiks, heißt es. Diese Meeresregion spiele eine zentrale Rolle für die Regulation globaler Klimamuster.
Den Blick zurück in die Vergangenheit vor 600 Jahren ermöglicht laut den Forschern die riffbildende Honigwabenkoralle, der sehr alt werden kann. Im Skelett solcher Korallen seien die Klimaveränderungen vergangener Jahrhunderte gespeichert.
Diese Nachricht wurde am 24.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.