
Das war für diesen Zeitabschnitt der höchste Wert seit 2015, wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex in Warschau mitteilte. Die höchste Zahl der Einreiseversuche gab es den Angaben zufolge mit rund 144.000 auf der Route über das zentrale Mittelmeer, also von Libyen und Tunesien über Sizilien und Malta. Rückläufig waren dagegen mit rund 97.000 die versuchten Einreisen auf der Route über den westlichen Balkan. Frontex führt das auf striktere Visaregelungen der Balkanländer zurück. Einen sprunghaften Anstieg verzeichneten die EU-Grenzschützer auf der Westafrika-Route zu den Kanarischen Inseln. Dort wurden seit Jahresbeginn fast 28.000 irreguläre Einreiseversuche registriert, fast doppelt so viele wie von Januar bis Oktober 2022.
Diese Nachricht wurde am 16.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.