Archiv


Hörspiel des Jahres in Österreich

Auch der Österreichische Rundfunk kürt ein Hörspiel des Jahres. In Wien entscheidet ebenfalls keine Jury, sondern das Publikum über den Preis. Unter den 28 Neuproduktionen des letzten Jahres, die zur Wahl standen, entschieden sich die Hörer für Helmut Peschinas Bearbeitung des Romans "Die Wolfshaut", den der Autor Hans Lebert im Jahr 1960 veröffentlichte.

Von Frank Olbert |
    Mit Regisseur Robert Matejka habe ich über das Hörspiel "Die Wolfshaut" gesprochen.
    Frank Olbert: Herr Matejka, was war Hans Lebert für ein Schriftsteller?
    Robert Matejka: Er war eigentlich Opernsänger und hat erst nach dem Krieg begonnen zu schreiben. "Die Wolfshaut" war sein erster Roman. Er erschien 1960 und war eine relativ frühe Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit. Autoren wie Thomas Bernhard oder Elfriede Jelinek verstehen sich durchaus in der Tradition Leberts, der mit "Die Wolfshaut" einen so genannten Dorfroman geschrieben hat.
    Frank Olbert: Im Roman spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Es regnet permanent. Im Hörspiel auch, aber man hört es nicht so sehr. Sie verzichten auf eine realistische Verwendung von Geräuschen. Warum haben Sie das so umgesetzt?
    Robert Matejka: Ich habe das früher anders gemacht, aber inzwischen verwende ich Geräusche nur noch, wenn sie absolut notwendig sind, das heißt, wenn sie gegenüber dem Wort ein Mehr bedeuten würden.
    Frank Olbert: Glauben Sie, dass der Erfolg des Hörspiels als "Hörspiel des Jahres" in Österreich auch wieder auf das Buch selber zurückstrahlt?
    Robert Matejka: Das denke ich schon. Beim Kino ist es ja auch oft so, dass die Leute das Buch kaufen, nachdem es verfilmt wurde. Oft merken sie dann, dass das Buch besser ist. Ich hoffe nicht, dass das beim Hörspiel auch so ist.
    Frank Olbert: Gibt es schon neue Pläne für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Helmut Peschina und Robert Matejka?
    Robert Matejka: Ja, diesmal machen wir mein Lieblingsbuch von Hemito von Doderer "Die Strudlhofstiege".
    Der Deutschlandfunk stellt das zweiteilige Hörspiel "Die Wolfshaut" am 15. und 22. Juli, jeweils um 20.05 Uhr vor.