Bei der rheumatoiden Arthritis entzünden sich die Gelenke, im Laufe der chronischen Erkrankung werden sie zum Teil zerstört und manchmal werden auch innere Organe befallen. Ursache der Erkrankung ist eine fehlgeleitete Reaktion des körpereigenen Immunsystems. Je früher die Therapie der rheumatoiden Arthritis beginnt, desto besser. Doch auch für "späte" oder "besonders schwere Fälle" stehen jetzt Medikamente zur Verfügung. Auf dem Europäischen Rheumatologenkongress in Berlin ging es am Wochenende um ermutigende Ergebnisse aus der Praxis.
Prof. Gerd Burmester, Prof. für Rheumatologie an der Charité Berlin, fasst die Highlights, die Lichtblicke in Diagnose und Therapie, zusammen.
Prof. Gerd Burmester, Prof. für Rheumatologie an der Charité Berlin, fasst die Highlights, die Lichtblicke in Diagnose und Therapie, zusammen.