Frankreich
Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich bei erster Runde der vorgezogenen Parlamentswahl ab

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich zeichnet sich eine deutlich höhere Wahlbeteiligung als bei früheren Abstimmungen ab.

    Eine Wahlkabine deren Vorhänge die Farben der Französischen Flagge zeigen. Hinter den Vorhängen sind die Füsse von Wählenden zu sehen.
    In Frankreich stehen Wahlen an. (picture alliance / abaca / Blondet Eliot / ABACA)
    Wie das Innenministerium mitteilte, gaben bis zum späten Nachmittag knapp 60 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab. Dem Umfrageinstitut Ipsos zufolge ist das die höchste Beteiligung seit 1986.
    In der ersten Runde der Parlamentswahl sind rund 49 Millionen Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr; in Paris und einigen anderen Großstädten um 20 Uhr. Dann sollen auch erste Prognosen aus Nachwahlbefragungen vorliegen.
    Präsident Macron hatte die Abstimmung nach den Verlusten seines Regierungslagers bei der Europawahl angesetzt. Umfragen deuten darauf hin, dass der rechtspopulistische "Rassemblement National" die Wahl gewinnen könnte.
    Die zweite Runde der Parlamentswahl findet in einer Woche statt, und zwar in jenen Wahlkreisen, in denen kein Kandidat die absolute Mehrheit erringen konnte.
    Diese Nachricht wurde am 30.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.