Archiv

Heizen
Holzpellets nur bedingt Alternative zu Gas oder Öl

Holzpelletheizungen sind nach Einschätzung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft CO2online nur eingeschränkt als Alternative zu Gas- oder Ölheizungen zu empfehlen.

    Alexander Steinfeldt von CO2online sagte im Deutschlandfunk, dass die CO2-Bilanz einer Holzpellettheizung nur dann relativ gering sei, wenn Holzpellets aus Holzresten sowie aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft verheizt würden. Zwar seien diese Voraussetzungen bei den meisten Pellets, die in Deutschland erhältlich seien, gegeben. Allerdings gebe es auch zunehmend Berichte von Holzpellets, die aus Rumänien importiert würden und deren Herkunft unklar sei. Je größer der Holzbedarf in Deutschland, desto größer sei auch die Wahrscheinlichkeit, dass Pellets von weit her zugeliefert oder Bäume für Pellets gefällt würden.
    Steinfeldt betonte, dass es wichtig sei, den Konsumdruck auf den Wald nicht allzu sehr zu erhöhen. Denn der Rohstoff Holz werde auch zum Bauen oder im Wald selbst als CO2-Speicher benötigt. Je länger Holz erhalten bleibe und das in ihm enthaltene CO2 speichern könne, desto besser die C02-Bilanz. Das Umweltbundesamt empfehle die Holzheizung als Alternative zur Gas- oder Ölheizung daher nicht.
    Diese Nachricht wurde am 31.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.