Unsere Erde wird von Partikeln der kosmischen Strahlung getroffen, die aus Bereichen außerhalb des Sonnensystems stammen. Die meisten scheinen ihren Ursprung in Schockwellen ausgelöst von explodierenden Sternen zu haben. Komische Strahlung besteht aus Protonen und nackten Atomkernen, Atomen, denen die Elektronen entrissen wurden. Das wiederum bedeutet: sie sind elektrisch geladen und werden deshalb leicht von galaktischen Magnetfeldern, dem solaren Magnetfeld und dem der Erde abgelenkt. Und trotzdem gelangt ein Teil dieser Strahlung in die Erdatmosphäre.
Allerdings schafft es fast keines dieser Partikel bis zur Erdoberfläche. Die meisten stoßen mit den Atomen der oberen Atmosphäre zusammen. Dabei entsteht ein gewaltiger Schauer diverser Sekundärteilchen. Auf der ganzen Welt erfassen Detektoren die verschiedenen Formen dieser Strahlung. Audio wieder hoch ziehen.
Bei der Kollision kosmischer Strahlung mit den Atmosphärenmolekülen entstehen auch Gammaquanten. Ein texanischer Musikant hat Gammastrahlendetektoren mit einem Musiksynthesizer kombiniert und ein Instrument entwickelt, das er als Kosmophon bezeichnet. Jedes Auftreffen eines Gammaquants wird entsprechend seiner Energie in einen Ton verwandelt. So können wir Gammastrahlen hören - das Produkt von kosmischer Strahlung, die auf die Erdatmosphäre trifft.
Allerdings schafft es fast keines dieser Partikel bis zur Erdoberfläche. Die meisten stoßen mit den Atomen der oberen Atmosphäre zusammen. Dabei entsteht ein gewaltiger Schauer diverser Sekundärteilchen. Auf der ganzen Welt erfassen Detektoren die verschiedenen Formen dieser Strahlung. Audio wieder hoch ziehen.
Bei der Kollision kosmischer Strahlung mit den Atmosphärenmolekülen entstehen auch Gammaquanten. Ein texanischer Musikant hat Gammastrahlendetektoren mit einem Musiksynthesizer kombiniert und ein Instrument entwickelt, das er als Kosmophon bezeichnet. Jedes Auftreffen eines Gammaquants wird entsprechend seiner Energie in einen Ton verwandelt. So können wir Gammastrahlen hören - das Produkt von kosmischer Strahlung, die auf die Erdatmosphäre trifft.