Archiv

Tennis-Affäre um Missbrauch
Hordorff tritt als DTB-Vizepräsident zurück

Der Vizepräsident des Deutschen Tennis-Bunds, Dirk Hordorff, ist von seinem Amt zurückgetreten.

    Hordorff steht im Anzug mit verschränkten Armen an einer Wand und blickt in die Kamera.
    Gegen den Tennis-Vizepräsidenten Hordorff gibt es Vorwürfe des Machtmissbrauchs. (dpa / picture alliance / Paul Zinken)
    Vorausgegangen waren Berichte über sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Wie der 66-Jährige über seinen Anwalt mitteilen ließ, will er durch den Schritt Schaden für den DTB abwenden. Er werde seine Kraft nun auf die Widerlegung der unwahren Vorwürfe konzentrieren. Ein gegen ihn gerichtetes Verfahren sei gestern von der Staatsanwaltschaft Frankfurt eingestellt worden. Die Frankfurter Oberstaatsanwältin Niesen erklärte, Straftatbestände seien teilweise nicht erfüllt worden oder verjährt.
    In Berichten von Süddeutscher Zeitung, NDR und Sportschau hatten ein ehemaliger und ein aktueller Profi Anschuldigungen gegen Hordorff erhoben. Der DTB hatten ihn zum Rücktritt aufgefordert.