Zur Zeit schmücken zwei Hundssterne den Abendhimmel. Gegen 23 Uhr finden Sie sie tief im Südosten. Im Laufe der Nacht wandern sie über den südlichen Himmel.
Der hellere der beiden Sterne ist Sirius im Großem Hund. Er ist besonders leicht zu finden, weil er der hellste Stern am Nachthimmel ist.
Der andere Stern Procyon gehört zum Sternbild Kleiner Hund. Sein Name bedeutet: ”vor dem Hund”. Er geht also vor Sirius auf. Der Zeitunterschied hängt von der geographischen Position ab. In Kairo ist die Differenz sehr gering. In Athen beträgt sie ca. 20 Minuten und in Helsinki fast zwei Stunden.
Sirius und Procyon haben eine heißere Oberfläche als unsere Sonne. Und beide sind uns relativ nahe. Von Sirius trennen uns weniger als neun Lichtjahre – von Procyon gut elf.
Es gibt noch eine Ähnlichkeit zwischen den beiden Sternen: jeder hat einen unsichtbaren Begleiter – einen Weißen Zwerg. Hinter diesem Sterntyp verbirgt sich die Leiche eines normalen Sterns. Irgendwann hatten sie ihren nuklearen Energievorrat verbraucht und sprengten ihre äußeren Schichten in den Weltraum. Zurück blieben ihre nackten Kerne. Weiße Zwerge sind sehr heiß. Doch sind sie so klein und blass, dass sie im Licht der Nachbarschaft von Sirius und Procyon verloren gehen.
Der hellere der beiden Sterne ist Sirius im Großem Hund. Er ist besonders leicht zu finden, weil er der hellste Stern am Nachthimmel ist.
Der andere Stern Procyon gehört zum Sternbild Kleiner Hund. Sein Name bedeutet: ”vor dem Hund”. Er geht also vor Sirius auf. Der Zeitunterschied hängt von der geographischen Position ab. In Kairo ist die Differenz sehr gering. In Athen beträgt sie ca. 20 Minuten und in Helsinki fast zwei Stunden.
Sirius und Procyon haben eine heißere Oberfläche als unsere Sonne. Und beide sind uns relativ nahe. Von Sirius trennen uns weniger als neun Lichtjahre – von Procyon gut elf.
Es gibt noch eine Ähnlichkeit zwischen den beiden Sternen: jeder hat einen unsichtbaren Begleiter – einen Weißen Zwerg. Hinter diesem Sterntyp verbirgt sich die Leiche eines normalen Sterns. Irgendwann hatten sie ihren nuklearen Energievorrat verbraucht und sprengten ihre äußeren Schichten in den Weltraum. Zurück blieben ihre nackten Kerne. Weiße Zwerge sind sehr heiß. Doch sind sie so klein und blass, dass sie im Licht der Nachbarschaft von Sirius und Procyon verloren gehen.