Archiv


Huygens auf Titan

Eine aufregende Mission ist geglückt. Die europäische Raumsonde Huygens, die Huckepack auf der US-Raumsonde Cassini in das Reich des Saturn reiste, ist vor einem Monat erfolgreich auf dem Saturnmond Titan gelandet.

Von Sven Carlsson |
    Nach dem Jupitermond Ganymed ist Titan der zweitgrößte Mond des Sonnensystems. Seine besondere Eigenschaft: als einziger Mond im Sonnensystem hat er eine dichte Atmosphäre.

    Die ersten Bilder von Huygens haben wir gesehen. Sie zeigen eine rötliche Landschaft mit großen Brocken. Auch Flussläufe, wie bei Luftaufnahmen von der Erde, sind deutlich zu sehen.

    Forscher interessieren sich besonders für Titan, weil er das erdähnlichste Objekt ist, das wir kennen. In der Erdatmosphäre gibt es 77 Prozent Stickstoff - bei Titan sind es zwischen 90 und 97 Prozent. Auch die Druckverhältnisse sind ähnlich. Auf Titans Oberfläche ist der Druck nur anderthalb mal so hoch wie bei uns auf der Erde. Und die physikalischen Prozesse, die Titan formen, sind weitgehend die gleichen wie auf der Erde.

    Die Daten von Huygens sollen Forschern verraten, ob die Verhältnisse auf Titan denen auf der Erde vor wenigen Milliarden Jahren entsprechen. Möglicherweise kann man daraus wichtige Informationen ableiten: z.B. gibt es auf Titan chemische Prozesse, die zur Entstehung von Leben führen könnten - so wie es einst auf der Erde war? Gespannt warten wir auf die Auswertung dieser Daten.

    Den Ringplaneten Saturn, in dessen Reich Titan zu Hause ist, finden Sie während der Nacht im Sternbild Zwillinge.