Archiv


Hydra

Hydra, die Wasserschlange, schlängelt sich jetzt über den Südhimmel. Sie ist das größte und längste Sternbild. Für den Aufgang der gesamten Schlange braucht es mehr als sieben Stunden. Gegen Mitternacht sollten Sie die gesamte Schlange sehen können. Ihr Kopf liegt südlich vom Krebs, in dem zur Zeit Saturn steht - ihr Schwanz endet bei der Waage.

Von Damond Benningfield |
    In der griechischen Mythologie war Hydra ein neunköpfiges Ungeheuer, das Herakles in einer seiner 12 Aufgaben töten musste. Die Babylonier sahen in ihr einen Drachen und die Ägypter ihren Nil.

    Leider kann man dieses große Sternbild nicht so leicht finden. Seine Sterne sind ziemlich blass. Selbst Alphard, der hellste Stern, ist nicht gerade auffällig. Suchen Sie am Südhimmel Regulus. Unterhalb finden Sie bei einem Abstand von doppelter Faustbreite bei ausgestrecktem Arm Alphard. Da sonst keine besonders hellen Sterne in seiner Nähe sind, kann man ihn finden.

    Alphard ist ein Roter Riesenstern, der eine Entfernung von 175 Lichtjahren zu uns hat. Einst war er der Sonne sehr ähnlich. Jetzt nähert er sich jedoch dem Ende seines Lebens und durchläuft dementsprechend starke Veränderungen. Er hat sich aufgebläht - seine äußeren Schichten sind dünn und kühl geworden. Irgendwann wird er seine äußeren Schichten abstoßen und einen dichten, heißen Kern zurück lassen. Dieser Prozess erwartet auch unsere Sonne - in einigen Milliarden Jahren.