Iran
IAEA-Inspektoren überwachen Brennstoffwechsel im AKW Buschehr

Im Iran haben Inspektoren der Internationalen Atomenergieorganisation IAEA mit der Überwachung des Brennstoffwechsels im Atomkraftwerk Buschehr begonnen.

    Das Bild zeigt das Atomkraftwerk von außen.
    Das iranische Atomkraftwerk Buschehr (Archiv-Bild) (picture alliance / dpa / Abedin Taherkenareh)
    Der iranische Vizeaußenminister Gharibabadi erklärte laut Nachrichtenagentur Irna, die Aufsicht bei dem gemeinsam mit Russland betriebenen AKW sei mit den Behörden des Landes sowie mit Moskau koordiniert worden. Weiter ausgesetzt blieben jedoch die Inspektionen der bei den israelischen Angriffen beschädigten Atomanlagen.
    Die IAEA-Inspektoren hatten nach den israelischen und US-amerikanischen Angriffen auf iranische Atomanlagen das Land verlassen. Die Regierung in Teheran ließ sie diese Woche wieder einreisen. Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten mit der Wiedereinführung von UNO-Sanktionen gedroht, falls der Iran nicht bis Ende August bereit ist, den Streit um sein Atomprogramm diplomatisch zu lösen.
    Hintergrund der Spannungen und der Angriffe im Juni sind Befürchtungen, dass der Iran in Natans und Fordo Material für Atombomben herstellt. Teheran bestreitet dies.
    Diese Nachricht wurde am 28.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.