Archiv


IC 1613

Der Wal, lateinisch Cetus, schwimmt zurzeit über den Südhimmel. Heute Abend finden Sie das große, blasse Sternbild links unterhalb vom Mond. Im Wal wohnt eine kleine Galaxie, die gemeinsam mit unserer Milchstraße durchs Universum zieht.

Von Ken Croswell |
    Wie Menschen reisen auch Galaxien gerne in Gruppen. Die Milchstraße ist ein Mitglied der Lokalen Gruppe, zu der einige Dutzend Galaxien gehören, die durch Schwerkraft miteinander verbunden sind.

    Ein weiteres Mitglied ist die ca. zweieinhalb Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie IC 1613. Sie ist ein anderer Galaxientyp als die Milchstraße und die Andromedagalaxie. Die beiden Riesen sind Spiralgalaxien. Von oben betrachtet würden sie wie helle, kosmische Hurrikans wirken. Ihre schnelle Eigenumdrehung hat ihre hellsten Sterne in wunderschönen Spiralarmen angeordnet.

    Im Kontrast dazu ist IC 1613 eine so genannte irreguläre Galaxie. Wie bei der Milchstraße wohnen auch in ihr Sterne zusammen mit Gas- und Staubwolken, in denen neue Sterne geboren werden. Die Galaxie ist jedoch so klein, dass sie keine Spiralarme ausbildet. Sie hat keine bestimmte Form, sondern besteht nur aus unförmigen Materieansammlungen, die gemeinsam durchs All ziehen.

    Deswegen ist IC 1613 auch ziemlich blass. Das Licht, das sie in den Weltraum schickt, entspricht nur etwa einem halben Prozent von dem der Milchstraße. Um die Helligkeit der Milchstraße zu erreichen, müsste man 200 Galaxien wie IC 1613 zusammenführen.