"Also Läuse sind ungefähr so, Nissen sind 0,8mm glaub ich."
Montagvormittag, eine Schule in Köln.
"Die Läuse, die kann man erkennen, weil, wenn es einen juckt, ist das entweder, wenn eine Laus beißt oder wenn die krabbelt."
Gleich wird die große Pause beginnen. Einige Schülerinnen stehen auf dem Flur vor der Klasse.
"Läuse haben so kleine Zangen und damit beißen die in die Kopfhaut."
Hier an der Schule haben die Kinder bereits Erfahrungen mit Kopfläusen.
"Wenn die Kopfhaut rot wird an den Ohren oder hinten im Nacken, da merkt man das schon, dass das zieht und dann juckt es den ganzen Tag. Also ich wurde richtig verrückt davon, ich hab mich die ganze Zeit gejuckt."
Im Herbst und nach den Ferien sind Kopfläuse besonders häufig anzutreffen.
"Wir wussten gar nicht, dass die Läuse in der Klasse sind."
Lehrerin:
"Wenn sowas auftritt, sind alle sehr aufgeregt und man muss einfach als Lehrerin ein ruhiges Moment reinbringen, Panik vermeiden, weil jeder schreit: du hast Läuse, ich will nicht mehr neben dir sitzen, ich spiele nicht mehr mit dir."
Lehrer:
"Ja wir bitten die Eltern, uns zu informieren, einfach Bescheid zu geben, sagen, mein Kind hat Läuse. Dann wissen die Eltern, was sie zu tun haben, wenn nicht, bekommen sie von uns ein Infoblatt. Das zweite ist, wir sagen in der Klasse des Kindes Bescheid, laßt euch zuhause die Köpfe nachsehen, weil in der Klasse ein Kind Läuse hat."
Kann man sich überhaupt davor schützen, Läuse zu bekommen?
"Man sollte nicht so nah an Köpfe gehen und nicht die Kapuzen vertauschen oder Mützen umtauschen."
Aber meistens passiert es eben doch.
Lehrerin:
"Ich denke, die Verbreitung hält auch an, weil viele sich da schämen, das laut zu sagen und da wird die Behandlung nicht konsequent gemacht. Die Kinder kommen trotzdem zur Schule und dann geht eben die Plage wie in diesem Jahr permanent weiter."
Lehrer
"Wichtig ist, dass man offen über Läuse spricht. Das ist natürlich lästig, aber Läuse sind das bestgehütetste Geheimnis der Industrienationen. Offen darüber sprechen, sie gemeinsam bekämpfen und dann wird man die Plagegeister auch irgendwann los."
"Es ist sehr anstrengend und lästig und beim ersten Mal, als ich Läuse hatte, da hat das ziemlich gebrannt, weil ich so viel aufgekratzte Stellen hatte und das Zeug hat total auf der Kopfhaut gebrannt."
Wichtig ist auch die Nachbehandlung nach acht bis zehn Tagen.
"Und jetzt vor ein paar Wochen, da hatt ich schon wieder Läuse und da hat die Mama noch eine Laus aus den Stadien gefunden, eine kleine, also noch keine ausgewachsene und da mußten wir schon wieder alles waschen."
"lso die Haare kämmen kann man ganz normal kämmen, nur muß man die Haarbürsten oder Kämme, mit denen man die Haare gekämmt hat, die muss man zehn Minuten in warmes Wasser legen und nach der Behandlung durfte ich mir drei Tage nicht mehr die Haare waschen."
Inzwischen hat die große Pause begonnen.
"Als eine Klassenkameradin von uns mal Läuse hatte, da haben ein paar Kinder gesagt, ich will nicht mit dir spielen, nur weil du Läuse hast und das war dann ziemlich blöd für das Kind und dann hat unsere Lehrerin gesagt, dass man sowas nicht machen soll, weil das hat ja nichts mit Unsauberkeit zu tun, sondern wenn man das bekämpft, dann gehen die weg,ja."
Montagvormittag, eine Schule in Köln.
"Die Läuse, die kann man erkennen, weil, wenn es einen juckt, ist das entweder, wenn eine Laus beißt oder wenn die krabbelt."
Gleich wird die große Pause beginnen. Einige Schülerinnen stehen auf dem Flur vor der Klasse.
"Läuse haben so kleine Zangen und damit beißen die in die Kopfhaut."
Hier an der Schule haben die Kinder bereits Erfahrungen mit Kopfläusen.
"Wenn die Kopfhaut rot wird an den Ohren oder hinten im Nacken, da merkt man das schon, dass das zieht und dann juckt es den ganzen Tag. Also ich wurde richtig verrückt davon, ich hab mich die ganze Zeit gejuckt."
Im Herbst und nach den Ferien sind Kopfläuse besonders häufig anzutreffen.
"Wir wussten gar nicht, dass die Läuse in der Klasse sind."
Lehrerin:
"Wenn sowas auftritt, sind alle sehr aufgeregt und man muss einfach als Lehrerin ein ruhiges Moment reinbringen, Panik vermeiden, weil jeder schreit: du hast Läuse, ich will nicht mehr neben dir sitzen, ich spiele nicht mehr mit dir."
Lehrer:
"Ja wir bitten die Eltern, uns zu informieren, einfach Bescheid zu geben, sagen, mein Kind hat Läuse. Dann wissen die Eltern, was sie zu tun haben, wenn nicht, bekommen sie von uns ein Infoblatt. Das zweite ist, wir sagen in der Klasse des Kindes Bescheid, laßt euch zuhause die Köpfe nachsehen, weil in der Klasse ein Kind Läuse hat."
Kann man sich überhaupt davor schützen, Läuse zu bekommen?
"Man sollte nicht so nah an Köpfe gehen und nicht die Kapuzen vertauschen oder Mützen umtauschen."
Aber meistens passiert es eben doch.
Lehrerin:
"Ich denke, die Verbreitung hält auch an, weil viele sich da schämen, das laut zu sagen und da wird die Behandlung nicht konsequent gemacht. Die Kinder kommen trotzdem zur Schule und dann geht eben die Plage wie in diesem Jahr permanent weiter."
Lehrer
"Wichtig ist, dass man offen über Läuse spricht. Das ist natürlich lästig, aber Läuse sind das bestgehütetste Geheimnis der Industrienationen. Offen darüber sprechen, sie gemeinsam bekämpfen und dann wird man die Plagegeister auch irgendwann los."
"Es ist sehr anstrengend und lästig und beim ersten Mal, als ich Läuse hatte, da hat das ziemlich gebrannt, weil ich so viel aufgekratzte Stellen hatte und das Zeug hat total auf der Kopfhaut gebrannt."
Wichtig ist auch die Nachbehandlung nach acht bis zehn Tagen.
"Und jetzt vor ein paar Wochen, da hatt ich schon wieder Läuse und da hat die Mama noch eine Laus aus den Stadien gefunden, eine kleine, also noch keine ausgewachsene und da mußten wir schon wieder alles waschen."
"lso die Haare kämmen kann man ganz normal kämmen, nur muß man die Haarbürsten oder Kämme, mit denen man die Haare gekämmt hat, die muss man zehn Minuten in warmes Wasser legen und nach der Behandlung durfte ich mir drei Tage nicht mehr die Haare waschen."
Inzwischen hat die große Pause begonnen.
"Als eine Klassenkameradin von uns mal Läuse hatte, da haben ein paar Kinder gesagt, ich will nicht mit dir spielen, nur weil du Läuse hast und das war dann ziemlich blöd für das Kind und dann hat unsere Lehrerin gesagt, dass man sowas nicht machen soll, weil das hat ja nichts mit Unsauberkeit zu tun, sondern wenn man das bekämpft, dann gehen die weg,ja."