
Der Vorsitzende des "Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Baden-Württemberg", Lautensack, bezeichnete sie als dümmlich. In seinem Bundesland würden bereits weit mehr als ein Drittel der Senioren ehrenamtlich tätig sein, in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 sogar fast jeder Zweite, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Ähnlich äußerte sich der VdK.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Fratzscher, hatte ein mögliches Pflichtjahr für Senioren angeregt. Die ältere Generation müsse sich gesellschaftlich stärker einbringen, meinte er.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.