Kulturelle Kontraste 30 Jahre „Weltethos“ und „Kampf der Kulturen“
Vor 30 Jahren prägte Samuel P. Huntington die These vom "Kampf der Kulturen". Hans Küng entwarf dazu einen Gegenentwurf: das Konzept eines gemeinsamen Weltethos. Seitdem laufen die Diskussionen, welches Konzept sich durchsetzt.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Symbole großer Weltreligionen: kulturelle Kontraste oder Gemeinsamkeiten? Das sind die Begriffe, die Huntingtons und Küngs Konzepte prägen. (picture alliance / Godong / Pascal Deloche)