
Wie das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo mitteilte, sank der Wert in der jüngsten Erhebung auf minus 14,3 Punkte. Das war der niedrigste Stand seit Beginn der Ifo-Umfragen im Jahr 1994. Im April hatte der Wert noch bei minus 7,3 Punkten gelegen.
Das Institut begründete die Entwicklung damit, dass Konkurrenz aus China den deutschen Maschinenbauern zu schaffen mache. Rund 40 Prozent der befragten Betriebe gaben an, dass der Mangel an Fachkräften und Vorprodukten die Produktion einschränke. Ein weiteres Problem seien die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten, die nur selten auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden könnten.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.