
Die IG Metall plädierte für ein Förderpaket für E-Autos. Ein Sprecher der Gewerkschaft sagte der "Bild am Sonntag", diese Maßnahmen sollte den Verkauf der Elektroautos ankurbeln und den Herstellern helfen, Arbeitsplätze zu sichern. Die SPD hatte gestern eine neue Abwrackprämie ins Gespräch gebracht. Dann könnten Käufer von neuen E-Autos 6.000 Euro Zuschuss bekommen, wenn sie im Gegenzug ihren Verbrenner verschrotten lassen.
Die Union forderte unterdessen ein klares Bekenntnis zum Verbrennermotor. Der CDU-Politiker Ploß sagte, man erwarte, dass sich die Bundesregierung dafür einsetze, das geplante EU-weite Verbot zu stoppen. Die FDP sprach sich gegen überbordende Subventionen aus und rief die Gipfelteilnehmer auf, die grundlegenden Standortbedingungen der deutschen Industrie in den Blick zu nehmen.
An der morgigen Online-Konferenz sollen die größten deutschen Automobilhersteller und -zulieferer, der VDA und die IG Metall teilnehmen.
Diese Nachricht wurde am 22.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.