Archiv


Immer im Takt – Kommen und Gehen im Hauptbahnhof Zürich

Der Hauptbahnhof Zürich ist der größte Bahnhof der Schweiz und einer der meistfrequentierten der Welt: Alle 25 Sekunden fährt ein Zug ein oder aus, etwa 350.000 Reisende werden täglich durchgeschleust.

Am Mikrofon: Thilo Kößler |
    Die sprichwörtliche Schweizer Pünktlichkeit wird hier mit der Präzision von Bahnhofsuhren in die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Nah- und Fernverkehrszüge übersetzt. Das macht auch diesen Bahnhof zu einem symbolischen Ort für ewiges Kommen und Gehen, für Heimweh und Fernweh, für Abschied und Begrüßung.

    Darüber hinaus ist er ein hocheffizienter Umschlagplatz des modernen Massenverkehrs, ein pulsierendes Großunternehmen mit Arbeitplätzen für mehr als 3000 Menschen: Unter ihnen Zugverkehrsleiter und Graffittidetektive, Gleismonteure und Taubenbeauftragte, Weichensteller und Personenhydrauliker.

    Es gibt mehr als 100 Geschäfte, zwei Krankenstationen, eine Kirche und unter der Bahn-hofshalle eine Zentralküche mit eigener Lachsräucherei. Ein pulsierender Mikrokosmos im Dienst der Passagiere und gewissermaßen eine Stadt in der Stadt – nur ohne Bewohner.

    DLF 2011