
Laut Erhebungen des Bundesarbeitsministeriums, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegen, sind derzeit gut 1 Million 120.000 Personen über 67 Jahre noch berufstätig - Tendenz steigend. Im vergangenen Jahr waren es rund 50.000 Menschen weniger. Die meisten der berufstätigen Rentnerinnen und Rentner gehen sogenannten Minijobs nach, mit denen man bis zu 520 Euro im Monat verdienen kann.
Die Linksfraktion im Bundestag sieht in der steigenden Zahl arbeitender älterer Menschen ein Zeichen finanzieller Not. Für viele sei Arbeit im höheren Alter keine freiwillige Entscheidung, sondern bedingt durch hohe Lebenshaltungskosten und ein nicht mehr funktionsierendes Rentensystem.
Diese Nachricht wurde am 17.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.