Archiv

Statistik
Immer mehr Alleinerziehende in Deutschland sind Väter

Der Anteil der Väter unter den alleinerziehenden Eltern in Deutschland ist in den letzten Jahren gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im vergangenen Jahr 15 Prozent der Alleinerziehenden Väter.

    Ein Vater sitzt mit seinen Kindern am Küchentisch über dem Laptop und den Lernaufgaben.
    Es gibt immer mehr alleinerziehende Väter. (imago/ Westend61)
    Vor zehn Jahren hatte der Anteil nur zehn Prozent betragen. Gleichzeitig nahm in diesem Zeitraum auch die bloße Zahl der alleinerziehenden Väter deutlich zu, und zwar um 44 Prozent auf 239.000. Bei den alleinerziehenden Müttern ging sie dagegen um zehn Prozent zurück, liegt mit 1,33 Millionen aber immer noch weit über der Väter-Zahl.
    Insgesamt gab es im vergangenen Jahr rund 1,57 Millionen Alleinerziehenden-Familien in Deutschland, das ist knapp jede fünfte Familie.
    Diese Nachricht wurde am 16.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.