Europol
Immer mehr Cybercrime - Verbrecher nutzen KI

Die Europäische Polizeibehörde Europol hat einen Bericht zum Organisierten Verbrechen im Internet vorgelegt.

    Das Gebäude von Europol in Den Haag, Niederlande. Europol ist eine Polizeibehörde der Europäischen Union.
    Europol legte einen Bericht zum Organisierten Verbrechen im Internet vor. (Archivbild) (imago images / Steinach / Sascha Steinach)
    Millionen Bürger in der EU seien täglich Opfer des Organisierten Verbrechens online, heißt es darin. Am bedrohlichsten seien Cyberattacken, sexuelle Ausbeutung von Kindern und Finanzbetrug. Die Zahl der Täter nehme zu.
    Im Visier stehen dem Bericht zufolge zunehmend kleine und mittelgroße Betriebe, deren digitale Schutzmaßnahmen oft nicht ausreichend seien. Zum Instrumentarium der Verbrecher gehöre auch Künstliche Intelligenz.
    Banden würden im Internet Vorlagen verkaufen für Betrug, sexuelle Ausbeutung oder Phishing-E-Mails. Mit täuschend echt gefälschten Stimmen würden Schock-Anrufe bei Angehörigen oder Freunden getätigt, um Geld oder Bank-Zugangsdaten zu erpressen.
    Diese Nachricht wurde am 22.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.