
Die Netzbetreiber beider Länder rechnen allerdings damit, dass es noch mehrere Stunden dauern kann, bis alle Regionen wieder Strom haben. Gestern Mittag war auf der iberischen Halbinsel die Energieversorgung zusammengebrochen. Das öffentliche Leben war über Stunden stark beeinträchtigt. Die spanische Regierung verhängte den Notstand und kündigte an, Treibstoffreserven für Generatoren zur Verfügung zu stellen.
Die Ursache für den Stromausfall ist noch nicht abschließend geklärt. Spaniens Ministerpräsident Sanchez erklärte, man schließe nichts aus. Hinweise auf einen Cyberangriff gebe es bislang aber nicht. Laut dem portugiesischen Netzbetreiber Ren traten die Ausfälle zunächst in Spanien auf. Auslöser könnten demnach Spannungsschwankungen gewesen sein.
Diese Nachricht wurde am 29.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.