Archiv

Gewalt gegen Frauen
In Deutschland fehlen 13.000 Frauenhaus-Plätze

In Deutschland fehlen mehr als 13.000 Frauenhausplätze.

    Eines der Zimmer des achten Berliner Frauenhauses ist mit Möbeln und einem Spielbereich für Mutter und Kind eingerichtet.
    Deutschland bleibt mit der Zahl seiner Frauenhausplätze immer noch weit hinter den Anforderungen der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt zurück. (picture alliance / dpa / Soeren Stache)
    Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach bieten Einrichtungen Schutz für bundesweit knapp 7.800 Frauen und ihre Kinder. Deutschland verpflichtet sich gemäß des Berechnungsschlüssels der Istanbul-Konvention dazu, rechnerisch rund 21.500 Plätze anzubieten. Die Bundesrepublik hat das Regelwerk des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen 2018 ratifiziert. Besonders groß ist der Mangel an Aufnahmemöglichkeiten in Sachsen.
    Diese Nachricht wurde am 25.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.