Archiv

Studie
In Deutschland schrumpft die Mittelschicht

In Deutschland schrumpft die Mittelschicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Ifo-Instituts im Auftrag der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Zur Mittelschicht gehören in Deutschland laut OECD-Berechnung die Menschen, die pro Monat zwischen 1.500 und 4.000 Euro netto verdienen.

    Hände ziehen einige Geldscheine aus einem Portemonnaie.
    In Deutschland hat die Mittelschicht immer weniger Geld von ihrem Einkommen zur Verfügung. (picture alliance / pressefoto_korb / Micha Korb)
    2007 gehörten den Angaben zufolge noch 65 Prozent der Bevölkerung zur Mittelschicht, 2019 waren es nur noch 63 Prozent. Das höre sich zwar nach einem geringen Rückgang an, aber im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sei er beachtlich, hieß es von Seiten des Ifo-Instituts. Demnach ist die Mittelschicht an beiden Rändern geschrumpft. Manche Menschen seien aufgestiegen und gehörten zu den acht Prozent mit hohem Einkommen. Manche seien abgestiegen und zählten zu den 29 Prozent mit niedrigem Einkommen.
    Die Mittelschicht in Deutschland trage im europäischen Vergleich mit die höchste Steuer- und Abgabenlast. Zudem bliebe ihr vom Gesamteinkommen nur die Hälfte, erklärten die Studienleiter. Die Mittelschicht sei an ihrer Belastungsgrenze angekommen.
    Diese Nachricht wurde am 07.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.