Europawahl
In Deutschland stimmen die Bürger heute über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ab

In Deutschland und den meisten anderen EU-Staaten findet heute die Europawahl statt.

    Auf einen Plakat wird zum Wahlgang für die Europawahl geworben. Darauf steht: Wählen? Ja!!! Im Hintergrund ist die EU-Flagge zu sehen
    In vielen EU-Ländern, darunter Deutschland, findet heute die Europawahl statt. (picture alliance / dpa / Andreas Arnold)
    Rund 360 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind insgesamt wahlberechtigt, davon rund 65 Millionen hierzulande. Sie entscheiden über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Dieses hat künftig 720 Abgeordnete - 96 von ihnen werden aus Deutschland kommen. Angetreten sind rund 1.400 Kandidaten für 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen. Anders als bei der Bundestagswahl gibt es für die Parteien keine Mindesthürde. Bei der letzten Europawahl gaben hierzulande mehr als 61 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab - und damit deutlich mehr als im europaweiten Durchschnitt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
    Ergebnisse für die gesamte Europäische Union sind erst am Abend zu erwarten, wenn die Wahllokale in allen Ländern geschlossen sind.
    Diese Nachricht wurde am 09.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.