Literatur
In Hamburg beginnt die Plattdeutsche Buchmesse

Auf der Plattdeutschen Buchmesse präsentieren an diesem Wochenende in Hamburg norddeutsche Verlage ihre Neuerscheinungen auf Plattdeutsch.

    Ein Lehrbuch für die Plattdeutsche Grammatik - das Buch wird von zwei Männerhänden gehalten.
    Ein Lehrbuch für die Plattdeutsche Grammatik - das Buch gibt es schon länger, könnte auf der Plattdeutschen Buchmesse aber hilfreich sein. (Sina Schuldt / dpa / Sina Schuldt)
    Im Mittelpunkt stehen Krimis, Kinderbücher, literarische Übersetzungen oder Lehrbücher "op Platt". Außerdem finden Kurzlesungen plattdeutscher Autoren statt. So präsentiert Matthias Stührwoldt Geschichten aus seinem neuen Buch "Gah mi af mit witte Wiehnacht", Annie Heger und Yared Dibaba erzählen aus ihrem Buch "Op de Fründschop", Ines Barber stellt ihr Buch "Boorn, wo de Wind weiht" vor und Werner Momsen erzählt aus seinem neuen Buch "Momsen, Tiere, Sensationen!"
    Plattdeutsch ist wie Nordfriesisch und Niedersorbisch vom Aussterben bedroht - auch, weil immer weniger Menschen diese Sprachen beherrschen. Damit Platt auch in der Literatur lebendig bleibt, haben Schriftsteller und Liedermacher 2023 ein PEN-Zentrum für die niederdeutsche und die friesische Sprache gegründet.
    Auch die Plattdeutsche Buchmesse soll laut der Ausrichterin, der Carl-Toepfer-Stiftung, einen Beitrag zum Erhalt des Plattdeutschen als norddeutsches Kulturgut leisten.
    Diese Nachricht wurde am 08.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.