
Nach Angaben des Bundeskriminalamts in Wien, wären die Patienten ohne sofortige ärztliche Behandlung gestorben. Zuvor war der Fall einer 31-jährigen Frau aus Salzburg bekannt geworden, die eine mutmaßliche Fälschung des Produktes "Ozempic" verwendet hatte. Die Frau musste danach mit schweren Nebenwirkungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Ihren Anwälten zufolge hatte die Frau das Mittel als Abnehm-Medizin von einem Salzburger Schönheitschirurgen bezogen.
"Ozempic" ist zur Behandlung von Diabetes zugelassen, aber derzeit auch als Diätmittel sehr begehrt.
Weitere Hintergründe liefert ein ausführliches Gespräch aus der DLF-Sendung "Sprechstunde" mit dem Diabetologen Andreas Klinge zu den Fälschungen des Diabetes-Medikaments Ozempic.
Diese Nachricht wurde am 24.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.