Dresden
In Sachsen kommt der neue Landtag zusammen

Rund vier Wochen nach der Wahl in Sachsen kommt heute der neugewählte Landtag erstmals zusammen. Bei der konstituierenden Sitzung soll unter anderem der Landtagspräsident gewählt werden. Die CDU hat als stärkste Fraktion ihren Generalsekretär Dierks für dieses Amt nominiert. Zudem werden die Vizepräsidentinnen oder -präsidenten gewählt.

    Leere Stühle an der Regierungsbank im Plenarsaal des Landtag. Dahinter steht die sächsische Landesflagge und ein Umriss des Bundeslandes an der Wand.
    In Sachsen kommt der neugewählte Landtag erstmals zusammen. (picture alliance / dpa / Sebastian Kahnert)
    Dem neuen sächsischen Landtag gehören 120 Abgeordnete an. Die CDU hat 41 Sitze. Zweitstärkste Fraktion ist die AfD mit 40 Sitzen. Außerdem vertreten sind Fraktionen von SPD, Bündnis Sahra Wagenknecht, Grünen, Linken und den Freien Wählern. Erste Gespräche über die Bildung einer gemeinsamen Regierung hat es zwischen CDU, SPD und BSW gegeben.
    Sachsen übernimmt zudem ab heute für ein Jahr den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz. Der Freistaat folgt auf Hessen. Die sogenannte MPK ist ein Gremium der Regierungschefs der 16 Bundesländer.
    Diese Nachricht wurde am 01.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.