
Die Atomaufsichtsbehörde ASN genehmigte die Inbetriebnahme des Reaktors am Ärmelkanal. Somit könne der staatliche Energiekonzern EDF damit beginnen, das Werk mit Brennstoff zu beladen, hieß es. EDF will im Sommer erstmals Strom in dem Reaktor produzieren.
Der Bau des umstrittenen Reaktors wurde 2007 begonnen. Die zuletzt geschätzten Kosten in Höhe von 13,2 Milliarden Euro sind viermal so hoch wie ursprünglich vorgesehen. Für Verzögerung sorgten unter anderem undichte Schweißnähte in der Stahlhülle.
Diese Nachricht wurde am 08.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.