Raumfahrt
Indien koppelt zwei Satelliten im All

Indiens Raumfahrtbehörde (Isro) ist nach eigenen Angaben ein Andock-Manöver von zwei Satelliten im All gelungen. Einer der Raumflugkörper habe den anderen erfolgreich eingefangen, und die anschließende Ankoppelung sei ebenfalls vollzogen worden, teilte Isro auf der Plattform X mit.

    Start einer Rakete in Dhawan Space Centre in Indien, die zwei Satelliten ins All bringt.
    Zwei Satelliten wurden im Dezember mit einer Rakete in den Weltraum geschossen (Archivbild). (AFP / -)
    Die Behörde bezeichnete den Vorgang als "historischen Moment". Frühere Versuche waren aufgrund technischer Problemen verschoben worden. Nach Russland, den USA und China ist Indien das vierte Land, dem ein solches sogenanntes Space Docking Experiment (SpaDeX) gelungen ist.
    Beide Satelliten sind mit unterschiedlichen Nutzlasten einschließlich Kameras und Geräten für die Strahlenüberwachung ausgerüstet. Mit dem Ankoppelungsexperiment soll unter anderem auch die Übertragung elektrischer Energie zwischen zwei verbundenen Satelliten im All demonstriert werden.
    Die Andock-Technologie ist nach Angaben der Weltraumbehörde ein wichtiger Teil für kommende Projekte wie etwa die geplanten indischen Mond-Missionen oder den Bau und Betrieb einer indischen Raumstation. Für 2028 plant die Organisation, Materialproben vom Mond zurück auf die Erde zu bringen.
    Diese Nachricht wurde am 16.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.