Archiv

Chandrayaan-3-Mission
Indische Mond-Geräte bleiben wohl stumm

Der indische Mond-Rover und der dazugehörige Lander bleiben wohl für immer stumm.

    Dieses von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) zur Verfügung gestellte Bild zeigt den Vikram-Lander aus der Perspektive des Pragyan-Rovers.
    Mondrover "Pragyan" mit einem der letzten von ihm übertragenen Bilder vom Vikram-Lander auf dem Mond. (Uncredited / Indian Space Research / Uncredited)
    Wie indische Medien berichten, rechnen Fachleute der nationalen Weltraumbehörde nicht mehr damit, dass die Geräte aus der Ferne noch einmal zu aktivieren sind. Sie waren Ende August erfolgreich auf dem Mond gelandet und hatten Daten gesammelt. Dann wurden sie wie geplant in den Schlafmodus versetzt, weil die 14-tägige Mondnacht anstand. Anders als erhofft sind der "Vikram"-Lander und der "Pragyan"-Rover danach aber nicht mehr aufgewacht. In einer Mondnacht sinken die Temperaturen auf -200 Grad Celsius, das war offenbar für die Technik zu kalt und damit nicht zu verkraften.
    Indiens Weltraumbehörde hatte damit gerechnet und wertet die Mission trotzdem als Erfolg. Der Rover konnte auf der bisher wenig erforschten Mond-Südseite Daten sammeln. Indien ist die vierte Weltraum-Nation weltweit, die erfolgreich auf dem Mond landen konnte - neben der Sowjetunion, den USA und China.
    Diese Nachricht wurde am 08.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.