Archiv

Staatliche Förderung
Industrie kritisiert Streichung von Umweltbonus für gewerblich genutzte E-Autos

Der Verband der Automobilindustrie hat die Abschaffung des Umweltbonus für gewerblich genutzte PKW kritisiert.

    E-Auto am Straßenrand in Muenchen wird geladen, Stecker während dem Ladevorgang an einem E-Auto
    Ab dem 1. September 2023 können nur noch Privatpersonen die staatliche Förderung für Elektroautos beantragen. (pa/SvenSimon/Frank Hoermann)
    VDA-Präsidentin Müller sagte der Deutschen Presse-Agentur, dies werde einen negativen Effekt auf die Zulassungen und damit auf den Elektro-Auto-Markt insgesamt haben. Dabei werde der Umstieg auf Elektromobilität in allen Flotten gebraucht.
    Mit dem Umweltbonus fördert der Staat den Kauf von E-Autos. Ab heute können nur noch Privatpersonen einen Antrag stellen, die ein Fahrzeug ausschließlich für private Zwecke anschaffen. Möglich ist eine Förderung von bis zu 4.500 Euro. Ab Januar sinkt dieser Betrag auf 3.000 Euro.
    Diese Nachricht wurde am 01.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.