
Die Teuerungsrate lag im April wie schon im Vormonat bei 2,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in einer Schätzung mitteilte. Beobachter hatten mit einem Rückgang der Inflation auf 2,1 Prozent gerechnet. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank streben 2,0 Prozent Teuerung für den Euroraum an.
Am stärksten war zuletzt die Inflation bei den Dienstleistungen, die auf 3,9 Prozent anstieg von 3,5 Prozent im März. Lebensmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich im April um 3,0 Prozent nach einem Plus von 2,9 Prozent im März.
Diese Nachricht wurde am 02.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.