
Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das EU-Statistikamt Eurostat mitteilte. Im April lag der Wert bei 2,4 Prozent. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
Nicht nur die allgemeine Teuerung, auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel stieg erstmals seit längerem wieder an. Die Rate erhöhte sich von 2,7 auf 2,9 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 31.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.