
Das waren 0,1 Punkte weniger als im Vormonat, wie das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg aufgrund einer ersten Schätzung mitteilte. Besonders stark verteuerten sich den Angaben zufolge Dienstleistungen, gefolgt von Lebensmitteln, Alkohol und Tabak. Die Energiepreise stiegen dagegen kaum noch.
Zielwert der Europäischen Zentralbank ist eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 03.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.