
Das teilte die Statistikagentur Eurostat mit. Damit fiel die Steigerung der Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat etwas geringer aus als zuvor erwartet. Im September hatte der Wert noch bei 4,3 Prozent gelegen.
Die Europäische Zentralbank hat das Ziel, die jährliche Teuerung auf zwei Prozent zu begrenzen. In der vergangenen Woche hatte die EZB erstmals nach einer Serie von zehn Zinserhöhungen den Leitzins unverändert gelassen. Der Wert liegt mit derzeit vier Prozent so hoch wie noch nie seit Einführung des Euro.
Diese Nachricht wurde am 31.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.