
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, betrug die Inflationsrate im April 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - 0,2 Prozentpunkte weniger als im März. Insgesamt bleibt der Preisauftrieb damit auf einem hohen Niveau. Der stärkste Preistreiber waren Nahrungsmittel mit 17,2 Prozent. Die Teuerung der Energieprodukte nahm im Vergleich zum März von 3,5 Prozent auf 6,8 Prozent zu.
Bundesbankpräsident Nagel hält weitere Anhebungen des Leitzinses für notwendig. Im Deutschlandfunk sagte Nagel, er sei zuversichtlich, dass die Geldpolitik mit Blick auf die Inflation Wirkung zeige. Doch noch sei das Ende nicht erreicht. Auch die Direktorin der Europäischen Zentralbank, Schnabel, unterstrich die Forderung nach weiteren Zinserhöhungen. Die Europäische Zentralbank hatte vergangene Woche zum siebten Mal in Folge die Zinsen im Euroraum angehoben - auf 3,25 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 10.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.