Archiv

Nach fünf Monaten Rückgang
Inflation steigt im Dezember auf 3,7 Prozent

Höhere Heizkosten haben die Inflation in Deutschland im Dezember nach fünf Rückgängen in Folge erstmals wieder steigen lassen.

    Neben einem Gaszähler hängt ein Schild mit Hinweisen, was bei Gasgeruch zu tun ist.
    Auch durch den Anstieg der Heizkosten ist die Inflation im Dezember wieder gestiegen. (Archivbild) (picture alliance / CHROMORANGE)
    Waren und Dienstleistungen kosteten 3,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt bestätigte. Im November war die Teuerungsrate noch auf 3,2 Prozent gefallen, den niedrigsten Stand seit rund zweieinhalb Jahren.
    Grund für den deutlichen Anstieg im Dezember ist ein Sondereffekt: Der Staat übernahm im Dezember 2022 einmalig die monatliche Abschlagszahlung für Erdgas und Fernwärme, um die Haushalte bei den Energiekosten zu entlasten. Diese Maßnahme wirkte sich damals dämpfend auf die Inflation aus. Im Dezember 2023 hatte sie folglich einen steigernden Effekt.
    Diese Nachricht wurde am 16.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.