Geheimdienst
Innenminister Dobrindt bestätigt Spitzenbeamten Sinan Selen als künftigen Chef des Bundesverfassungsschutzes

Bundesinnenminister Dobrindt hat bestätigt, dass der Spitzenbeamte Sinan Selen neuer Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz wird.

    Sinan Selen, BfV-Vizepräsident, spricht bei einer Tagung des Bundesamts für Verfassungsschutz.
    Sinan Selen soll Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) werden. (picture alliance / dpa / Britta Pedersen)
    Der CSU-Politiker erklärte, Selen bringe eine beeindruckende Expertise in der Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung sowie der Spionage- und Cyberabwehr mit. Zuvor hatten bereits mehrere Medien von der Personalie berichtet.
    Selen war bislang bereits stellvertretender Verfassungsschutz-Chef und leitet die Behörde seit November 2024 interimsmäßig gemeinsam mit der Vizepräsidentin Willems. Er folgt nun auf den bisherigen Chef Haldenwang. Dieser war vor mehr als einem halben Jahr aus dem Amt geschieden, weil er ein Bundestagsmandat für die CDU anstrebte, das er später aber nicht gewann.
    Selen wird der erste Verfassungsschutz-Präsident, der nicht in Deutschland geboren wurde. Er kam als Kleinkind mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland.
    Diese Nachricht wurde am 16.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.