Venus geht bereits gegen fünf Uhr auf. Merkur dagegen lässt sich frühestens ab etwa viertel vor sieben blicken. Danach steigt er immer höher am Himmel auf und ist damit prinzipiell besser zu sehen. Gleichzeitig schreitet aber die Dämmerung voran, in der die beiden Planeten nach halb acht verblassen.
Merkur und Venus sind die inneren Planeten im Sonnensystem. Sie laufen innerhalb der Erdbahn um die Sonne. Ihre Bahn ist also ganzes Stück kürzer als die Umlaufbahn der Erde. Da sie von der Sonne wegen des geringeren Abstands stärker angezogen werden, laufen sie auch schneller auf ihrer Bahn.
Merkur braucht nicht einmal drei Monate für eine volle Runde um die Sonne. Seine Bahn ist stark elliptisch. Im sonnennächsten Teil der Bahn bewegt er sich mit mehr als 210000 Kilometern pro Stunde. Das ist doppelt so schnell wie die Erde.
Venus ist mit 125000 Kilometern pro Stunde schon deutlich langsamer, aber immer noch schneller als wir. In siebeneinhalb Monaten läuft sie einmal um die Sonne herum.
Könnten wir von Merkur oder einer wolkenlosen Venus aus ins All blicken, so sähen wir einen strahlend hellen und völlig ungewohnten Himmelskörper: die Erde. Sogar unser Mond wäre mit bloßem Auge zu erkennen.
Genießen Sie morgen und bis etwa zum 11. Januar die Morgendämmerung mit den inneren Planeten Merkur und Venus.
Einige Informationen über die Venus
Einige Informationen über den Merkur
Merkur und Venus sind die inneren Planeten im Sonnensystem. Sie laufen innerhalb der Erdbahn um die Sonne. Ihre Bahn ist also ganzes Stück kürzer als die Umlaufbahn der Erde. Da sie von der Sonne wegen des geringeren Abstands stärker angezogen werden, laufen sie auch schneller auf ihrer Bahn.
Merkur braucht nicht einmal drei Monate für eine volle Runde um die Sonne. Seine Bahn ist stark elliptisch. Im sonnennächsten Teil der Bahn bewegt er sich mit mehr als 210000 Kilometern pro Stunde. Das ist doppelt so schnell wie die Erde.
Venus ist mit 125000 Kilometern pro Stunde schon deutlich langsamer, aber immer noch schneller als wir. In siebeneinhalb Monaten läuft sie einmal um die Sonne herum.
Könnten wir von Merkur oder einer wolkenlosen Venus aus ins All blicken, so sähen wir einen strahlend hellen und völlig ungewohnten Himmelskörper: die Erde. Sogar unser Mond wäre mit bloßem Auge zu erkennen.
Genießen Sie morgen und bis etwa zum 11. Januar die Morgendämmerung mit den inneren Planeten Merkur und Venus.
Einige Informationen über die Venus
Einige Informationen über den Merkur