Archiv

Statistisches Bundesamt
Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen gestiegen

Die Jugendämter in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen.

    Drei jugendliche syrische Flüchtlinge in Dahlem bei Dahlenburg (Niedersachsen) gehen auf dem Gelände des Internatsgymnasium Marienau zum Unterricht.
    Mehr Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen. (picture alliance / dpa / Philipp Schulze)
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 Prozent. Insgesamt seien es 66.400 Kinder gewesen. Als Hauptgrund nannte das Bundesamt die wachsende Zahl unbegleitet eingereister Minderjähriger aus dem Ausland. Die meisten seien aus Afghanistan und Syrien gekommen.
    Diese Nachricht wurde am 26.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.