
Das Summen wird immer leiser: Asphaltierte Großstädte berauben Insekten ihrer Lebensräume, der Klimawandel und die Landwirtschaft verdrängen sie ebenfalls aus ihren Habitaten. Nicht nur für sich genommen ist das ein Problem: Wenn nichts mehr schwärmt und schwirrt, steht auch das Überleben der Menschheit infrage. Das Insektensterben ist schon seit vielen Jahren ein Problem – weltweit.
Krabbeln, summen, flattern
Warum es Schmetterlinge, Käfer, Hornissen und anderes Getier so schwer haben, aber auch wie sie in der Musikgeschichte von zahlreichen Komponisten gewürdigt wurden, darüber gibt die Sendung Auskunft. Werke von Ludwig van Beethoven über Dmitri Schostakowitsch bis Sofia Gubaidulina laden ein, achtsam zuzuhören. In ihrer Musik krabbelt, summt und flattert es kräftig.
(Wiederholung vom 14.5.2019)