Erst im 20. Jahrhundert begannen Astronomen, die wahre Beschaffenheit der Magellanschen Wolken zu verstehen. Sie sind kleine Galaxien Inseluniversen mit Milliarden von Sternen. Beide Wolken sind Satellitengalaxien unserer Milchstraße. Zwischen ihnen gibt es sogar Wechselwirkungen.
Mit einem Abstand von ca. 170 000 Lichtjahren ist die große Wolke die uns nähere. Sie hat nur etwa fünf Prozent der Milchstraßenmasse und ist nur ein Prozent so hell. Ein breiter Streifen in ihrer Mitte deutet an, dass sie eine Art von Spiralgalaxie ist, obwohl sie nicht die Scheibenstruktur mit den Spiralarmen aufweist, wie wir es von der Milchstraße kennen.
Die Kleine Magellansche Wolke ist noch etwa 40 000 Lichtjahre weiter entfernt als ihre große Schwester. Sie ist nur halb so groß und ein Zehntel so hell.
Beide Galaxien dienen uns als hervorragende Forschungsobjekte, um das Universum zu studieren. Sie enthalten eine Vielfalt von Sternen, riesige Sternhaufen aus jungen Sternen und gigantische Gaswolken, in denen eines Tages neue Sterne geboren werden.
Mit einem Abstand von ca. 170 000 Lichtjahren ist die große Wolke die uns nähere. Sie hat nur etwa fünf Prozent der Milchstraßenmasse und ist nur ein Prozent so hell. Ein breiter Streifen in ihrer Mitte deutet an, dass sie eine Art von Spiralgalaxie ist, obwohl sie nicht die Scheibenstruktur mit den Spiralarmen aufweist, wie wir es von der Milchstraße kennen.
Die Kleine Magellansche Wolke ist noch etwa 40 000 Lichtjahre weiter entfernt als ihre große Schwester. Sie ist nur halb so groß und ein Zehntel so hell.
Beide Galaxien dienen uns als hervorragende Forschungsobjekte, um das Universum zu studieren. Sie enthalten eine Vielfalt von Sternen, riesige Sternhaufen aus jungen Sternen und gigantische Gaswolken, in denen eines Tages neue Sterne geboren werden.