Archiv

Arbeitsmarkt
Insgesamt 69 Prozent der Mütter minderjähriger Kinder erwerbstätig

In Deutschland ist mittlerweile die Mehrheit der Mütter minderjähriger Kinder erwerbstätig.

    Mitarbeiter in einem Büroraum mit Laptops und Flipchart
    Die meisten Eltern sind inzwischen berufstätig. Es sind immer noch mehr Männer als Frauen, bei letzteren ist der Anstieg aber stärker. (Imago)
    Wie das Statistische Bundesamt auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilte, waren es im vergangenen Jahr 69 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2005 hat die Erwerbstätigenquote von Müttern damit von 60 Prozent um rund neun Prozentpunkte zugelegt. Zudem stieg demnach die Erwerbstätigkeit von Vätern im selben Zeitraum von 88 Prozent auf 92 Prozent weniger stark. Seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007 hat damit sowohl die Erwerbstätigkeit von Müttern als auch die Erwerbstätigkeit von Vätern zugenommen.
    Allerdings geht es in der Erhebung nur um die Berufstätigkeit an sich, nicht um die geleisteten Stunden. Unter Frauen ist Teilzeitarbeit deutlich verbreiteter als unter Männern.
    Diese Nachricht wurde am 16.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.