
Arbeitgeberpräsident Dulger sagte den Handelsblatt, lange Arbeitslosigkeit helfe niemandem. Deshalb brauche es Anreize, sie schnell zu überwinden. Die SPD lehnt eine Vereinheitlichung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes entschieden ab. Gerade Menschen über 50 Jahre hätten es nach einem Jobverlust deutlich schwerer, eine neue Stelle zu finden, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Schmidt.
Die Autoren der Studie sehen Einsparmöglichkeiten von insgesamt zwei Milliarden Euro jährlich. Dafür müsste die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes auf zwölf Monate vereinheitich werden. Derzeit steigt ab dem Alter von 50 Jahren die Bezugsdauer zunächst auf 15 Monate, ab 55 Jahren sind es 18 Monate und ab 58 Jahren insgesamt zwei Jahre. Laut der Studie erhielten im vergangenen Jahr knapp 85.000 Arbeitslose länger als zwölf Monate Arbeitslosengeld.
Diese Nachricht wurde am 22.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.